Nach einigen Monaten der Unsicherheit ist es nun wieder möglich, ein Visum online zu beantragen. Vorerst ist das Visum obligatorisch, aber es ist möglich, dass es für deutsche Staatsbürger bald noch einfacher wird, auf die Insel zu kommen.
Aktualisierung 01.10.2024
Im August diesen Jahres setzte der Oberste Gerichtshof Sri Lankas das neue elektronische System zur Erteilung von Einreisegenehmigungen für die Insel aus, das erst seit einigen Monaten in Betrieb war. Touristen aus aller Welt mussten bei ihrer Ankunft in Colombo, wo das Dokument am Flughafen ausgestellt wurde, lange Schlangen in Kauf nehmen.
Seit einigen Tagen ist es wieder möglich, ein Visum für einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen online zu beantragen, indem man auf diesen vom Department of Immigration and Emigration bereitgestellten Link klickt.
Es ist wichtig zu beachten, dass alle persönlichen Angaben korrekt sind, da die örtlichen Behörden auch auf kleine Fehler achten, wie z. B. die versehentliche Eingabe des Buchstabens „o“ anstelle der Zahl „0“ in den Passdaten. Wenn sie Fehler feststellen, stellen sie das Visum am Flughafen neu aus, wofür eine zusätzliche Gebühr für die Korrektur verlangt wird. Touristenvisa werden für einen Zeitraum von vier Wochen ausgestellt, und es ist darauf zu achten, dass der Reisezweck im Visumantrag korrekt angegeben wird.
Jüngste Nachrichten besagen, dass in den kommenden Wochen ein kostenloses Visum für eine Liste von 38 Ländern, darunter Deutschland, genehmigt wird. Sri Lanka möchte dem guten Beispiel Singapurs folgen, das erfolgreich das vereinfachte Migrationssystem „One Chop“ eingeführt hat.
Die Einreisebestimmungen können sich ändern, daher sollten Sie sich rechtzeitig vor der Abreise informieren. Wir empfehlen Ihnen, die Website des Außenministeriums zu besuchen.
Es ist außerdem ratsam, Fotokopien von Dokumenten wie Reisepass, Führerschein, Personalausweis usw. mitzunehmen. Im Falle eines Verlusts oder Diebstahls können Sie so bürokratische Verfahren vermeiden.